
Bringen Sie Ihre Schäfchen ins Trockene
Jetzt Ihre Altersvorsorge überprüfen und die verschiedenen Möglichkeiten entdecken
Sind Sie gut fürs Alter abgesichert?
Das Rentensystem in Deutschland beruht auf drei Säulen:1
der gesetzlichen Rente, der betrieblichen Altersvorsorge und der privaten Vorsorge.
Allein auf die gesetzliche Rente zu setzen, reicht oft nicht aus. Denn das Rentenniveau sinkt – zurzeit deckt die gesetzliche Rente nur noch etwa 48 Prozent des letzten Bruttoeinkommens ab2. Wer im Alter seinen gewohnten Lebensstandard halten möchte, muss also selbst aktiv werden.
Finden Sie heraus, wie groß Ihre persönliche Vorsorgelücke ist – und sichern Sie sich die Zukunft, die Sie sich wünschen.
-
Achtung, Vorsorgelücke!
Berechnen Sie mit unserem Vorsorgelücken-Rechner, wie hoch Ihre gesetzliche Rente sein wird – und welchen Betrag Sie zusätzlich benötigen. Ein paar Klicks genügen!
-
So fördert der Staat die private Altersvorsorge
Riester-Produkte bieten attraktive staatliche Zulagen und steuerliche Vorteile3 – und das Jahr für Jahr.
-
Riester-Rente vom Marktführer4
Die Riester-Produkte kombinieren flexibel die private Altersvorsorge mit einer 100-Prozent-Garantie. Ihre Einzahlungen und Zulagen sind zu Beginn der Rentenzahlung in voller Höhe garantiert.5 Ihre Rentenzahlung sinkt also nie unter den garantierten Wert.
Ihr Vorsorgelücken-Rechner:
Für die Schäfchen von morgen
So funktioniert Riester

Mehr Rente, weniger Risiko – mit Riester sparen Sie sicher bis zur Rente und der Staat unterstützt Sie dabei.
Sie zahlen flexibel in Ihren Riester-Vertrag ein und können Ihre Beiträge jederzeit anpassen. Der Staat unterstützt Sie mit bis zu 175,– Euro Grundzulage pro Jahr sowie einem einmaligen 200-Euro-Bonus für Berufseinsteiger unter 25 Jahren.3 Bei Familien gibt es zusätzlich 300,– Euro jährlich pro Kind. Die Auszahlung Ihres Riester-Guthabens erfolgt als garantierte, lebenslange Rente – oder Sie entnehmen einen Teil des Kapitals zu Rentenbeginn.
Entdecken Sie Riester – hier im Überblick
-
Staatliche Förderung3
Der Staat fördert Ihre Riester-Rente Jahr für Jahr mit direkten Zulagen und möglichen Steuervorteilen.6
-
Chance auf Wertzuwächse durch Fonds
Bei den Riester-Lösungen von Union Investment wird Ihr eingezahltes Geld in Fonds angelegt. Das bedeutet, dass Ihre Einzahlungen bis zu 100 Prozent in Aktienfonds investiert werden können, um Ihr angespartes Geld zu vermehren.
-
100-Prozent-Garantie für Einzahlungen und Zulagen
Ihre Einzahlungen und Zulagen sind zu Beginn der Rentenzahlung in voller Höhe garantiert.5 Ihre Rentenauszahlung sinkt also nie unter den garantierten Wert.
-
Steuervorteil
Ihre Einzahlungen können Sie zusätzlich bis zur Höhe von 2.100,– Euro im Jahr als Sonderausgaben absetzen. Wie viel Steuern Sie sparen, hängt von Ihrem persönlichen Steuersatz7 ab.
-
Risiken
Bitte beachten Sie neben den Chancen auch mögliche Risiken. Zum Beispiel das Kursschwankungsrisiko. Mehr dazu hier.
Riester:
Die Rente mit der Förderung vom Staat3
Der Staat unterstützt Ihre Altersvorsorge mit direkten Zulagen und möglichen Steuervorteilen6, die Ihre eigenen Einzahlungen ergänzen – Jahr für Jahr. So wächst Ihr Vorsorgekapital schneller, ohne dass Sie mehr einzahlen müssen.
So viel Förderung können Sie erhalten
-
Grundzulage jährlich
Als Grundförderung erhält jeder Riester-Sparer diese Zulage.3
-
Kinderzulage jährlich
Diese jährliche Zulage erhalten Sie für jedes ab dem 01.01.2008 geborene Kind (185,00 Euro für jedes vor 2008 geborene Kind) – und das zusätzlich zu Ihrer Grundzulage. Der Anspruch besteht bis zum Ende der Kindergeldberechtigung.
-
Berufseinsteigerbonus einmalig
Sie erhalten, wenn Sie unter 25 Jahre alt sind, einen einmaligen Berufseinsteigerbonus auf Ihren Vertrag eingezahlt.
Kriegen Sie vom Staat schon alle Schäfchen?
Riester kann sich lohnen: Anklicken und mögliche Förderung3 sehen
Oder Sie erfahren in einem persönlichen Gespräch mehr über Ihre individuelle Fördermöglichkeit

UniProfiRente/4P – das Wichtigste in Kürze
UniProfiRente/4P ermöglicht eine einfache Nutzung der Riester-Rente. Union Investment investiert Ihre Einzahlungen und Zulagen automatisch nach einem festgelegten Konzept in ausgewogene Aktien- und Rentenfonds. Dabei prüfen Experten kontinuierlich die Zusammensetzung des Riester-Depots.
- Staatliche Förderung3 und 100-Prozent-Garantie5 Ihre Einzahlungen und Zulagen sind sicher.
- Fondsanlage für attraktive Renditechancen Mit intelligenter Steuerung für eine gute Balance.
- Flexibler Rentenbeginn Auszahlung zwischen 62 und 67 Jahren, auf Wunsch mit Kapitalentnahme.
- Kostenlose Sicherungsphase ab 58 Jahren Schrittweiser Vermögensschutz für mehr Sicherheit.
- Professionelles Fondsmanagement Experten optimieren Ihre Anlage für langfristigen Erfolg.
- UniProfiRente/4P kann neben Chancen auch Risiken aufweisen. Zum Beispiel das Kursschwankungsrisiko. Mehr dazu hier.

Digitale Rentenübersicht:
Ihr Online-Überblick fürs Alter
Egal ob gesetzliche, private oder betriebliche Altersvorsorge: Wie viel Sie schon für Ihre Rente angespart haben, erfahren Sie in der praktischen Online-Übersicht vom Bund.
Von der Weide zur Beratung

Jetzt Termin abgrasen
Ihre Altersvorsorge beginnt mit einem persönlichen Termin. Vereinbaren Sie noch heute ein Beratungsgespräch in Ihrer Filiale und erfahren Sie im Detail, was wir zusammen für Ihre Rente tun können.

Wir helfen Ihnen auch am Telefon weiter:
02331 209-0
1 Gesetzliche Rentenversicherung: Sozialgesetzbuch (SGB) VI; Betriebliche Altersversorgung: Betriebsrentengesetz (BetrAVG); private geförderte Vorsorge: unter anderem Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz (AltZertG), Einkommensteuergesetz (EStG).
2 Bis 2025 beträgt das Rentenniveau 48 Prozent. Das bedeutet, dass die Rente 48 Prozent des durchschnittlichen Einkommens nach 45 Jahren Beitragszahlung abdeckt. Schon für 2030 wird ein Rentenniveau von nur noch 43 Prozent prognostiziert. Quelle: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Allgemeine-Informationen/Wissenswertes-zur-Rente/FAQs/Rente/Rentenniveau/Rentenniveau_Liste.html#.
3 Bei Vorliegen der derzeitigen Voraussetzungen für die staatliche Förderung, die künftig Änderungen unterworfen sein können.
4 Quelle: Studie „Rendite und Rentenhöhe von Riester-Produkten“ (PDF), Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH. Stand: Januar 2025.
5 Garantiegeber: Union Investment Privatfonds GmbH.
6 Die Beantragung und Auszahlung der Steuervorteile erfolgt im Rahmen der jährlichen Einkommensteuererklärung. Die Höhe des Steuervorteils hängt von den aktuellen und zukünftigen persönlichen Lebensumständen ab.
7 Die genaue steuerliche Behandlung ist dabei von Ihren persönlichen Verhältnissen und von den Änderungen steuerlicher Rahmenbedingungen abhängig.
Ihre Riester-Auszahlungen – flexibel und staatlich gesichert
Die Auszahlphase Ihrer Riester-Rente beginnt frühestens mit 62 Jahren und spätestens mit 67 Jahren.1 Sie erhalten eine lebenslange, monatliche Rente, die aus drei Teilen besteht:
Garantierter Anteil
Ihre Einzahlungen und staatlichen Zulagen2 sind zu 100 Prozent garantiert.3 Ihre Rente wird niemals unter diesen Betrag sinken.
Variabler Anteil
Zusätzlich zu Ihrer garantierten Rente können Erträge aus den Fonds die Auszahlungen erhöhen. Diese hängen von der Wertentwicklung der Fonds ab und bieten Potenzial für höhere Beträge. Bitte beachten Sie neben den Chancen auch mögliche Risiken, zum Beispiel das Kursschwankungsrisiko. Einzahlungen und Zulagen sind durch Union Investment zu Rentenbeginn garantiert.
Kapitalentnahme
Bei Beginn der Rentenzahlung können Sie einmalig bis zu 30 Prozent Ihres geförderten Kapitals entnehmen, von ungefördertem Kapital sogar alles – ideal für größere Wünsche oder Investitionen. Alternativ können Sie das Kapital gegebenenfalls sogar vollständig für eine selbst genutzte Immobilie verwenden.
So funktioniert die Auszahlung
Bis 85
Vor Ihrem 85. Geburtstag wird Ihre Rente aus Ihrem Fondsvermögen als Auszahlplan gezahlt.
Ab 85
Ab dem vollendeten 85. Lebensjahr wird Ihre Rente durch die gesetzlich vorgeschriebene, lebenslange Rentenversicherung fortgeführt. Der Versicherungsbeitrag wird zu Beginn der Auszahlphase aus dem Fondsvermögen gezahlt.
Ihre Vorteile im Überblick
Garantierte Rente für maximale Sicherheit
Zusätzliche Ertragschancen durch Fonds
Flexibilität durch Kapitalentnahme und individuelle Planung
1 Bei Vertragsschluss vor 2012: Frühestmöglicher Rentenbeginn mit 60 Jahren.
2 Bei Vorliegen der derzeitigen Voraussetzungen für die staatliche Förderung, die künftig Änderungen unterworfen sein können.
3 Garantiegeber: Union Investment Privatfonds GmbH.
Früh vorsorgen – mehr Schäfchen für später!
Rechenbeispiel: Single
- Rentenversicherungspflichtig
- Keine Kinder
- 50.000,– Euro Vorjahresbruttoeinkommen

Altersvorsorge mit Riester kann sich lohnen! Denn je früher Sie damit beginnen, zeitgemäß vorzusorgen, desto länger kann Ihr Geld für Sie arbeiten und Erträge abwerfen. Zusätzlich profitieren Sie jedes Jahr von staatlichen Förderungen, die Ihr Vorsorgekapital weiter wachsen lassen.
Jeder Tag zählt – sehen Sie selbst
Start mit 20 oder 40 Jahren, das ist die Differenz:
90.608,– Euro mehr fürs Alter
Ihre Wertentwicklung im Vergleich
Schematische Darstellung
-
Start mit 20
Angespartes Vermögen mit 67 Jahren:
171.308,– €
- Prognostizierte Wertentwicklung 70.506,– €
- Förderung1 vom Staat: 8.600,– €
- Einzahlung 92.202,– €
-
Start mit 40
Angespartes Vermögen mit 67 Jahren:
80.700,– €
- Prognostizierte Wertentwicklung 21.899,– €
- Förderung1 vom Staat: 4.900,– €
- Einzahlung 53.901,– €
Beispielannahme:
Ein 20-jähriger Anleger startet mit dem maximal steuerlich geförderten Sparbeitrag in Höhe von 2.100,– Euro pro Jahr in eine Riester-Rente von Union Investment. Er erhält die maximale Zulage von 175,– Euro Grundzulage pro Jahr und einen einmaligen Berufseinsteigerbonus von 200,– Euro. Für einen 40-Jährigen wurden die gleichen Annahmen unterstellt, nur ohne Berufseinsteigerbonus. Beide Anleger gehen mit 67 Jahren in die Auszahlphase. Der Steuervorteil der gesamten Ansparphase beträgt für den 20-Jährigen 24.397,– Euro und für den 40-Jährigen 17.827,– Euro, unterstellt, dass beide mit einem Vorjahresbruttogehalt von
50.000,– Euro starten.
Angenommene durchschnittliche Wertentwicklung in der Ansparphase von 4 Prozent pro Jahr, angenommene Einkommenssteigerung von 3 Prozent pro Jahr. Es handelt sich hierbei um eine Beispielrechnung, keine Prognose oder Garantie. Dies ist kein Indikator für die tatsächliche Wertentwicklung.
In Abhängigkeit von der künftigen Wertentwicklung können die tatsächlichen Ergebnisse höher oder niedriger ausfallen. Selbst bei einer negativen Marktentwicklung und einer daraus resultierenden negativen Entwicklung der zugrunde liegenden Fonds sind die eingezahlten Beiträge und Zulagen zu Beginn der Auszahlphase garantiert. Die Wertentwicklungsannahmen sind immer vor Kosten angegeben.
Alle dargestellten Ergebnisse sind nach Kosten berechnet (Beträge in Euro). Hierunter fallen sämtliche Abschluss- und Vertriebskosten sowie Verwaltungskosten (einschließlich der Kosten für die Rentenversicherung). Den in diesem Beispiel ermittelten Werten liegen die zuvor genannten Annahmen zugrunde.
Jede sonstige Veränderung der Beitragszahlung führt zu einer veränderten Entwicklung des Kapitals zu
Beginn der Auszahlphase und damit der voraussichtlichen Rente.
1 Bei Vorliegen der derzeitigen Voraussetzungen für die staatliche Förderung, die künftig Änderungen unterworfen sein können.
Früh vorsorgen – mehr Schäfchen für später!
Rechenbeispiel: Ehepaar mit Kind, 4 Jahre
- beide Rentenversicherungspflichtig
- Kind 4 Jahre
- 30.000,– Euro Vorjahresbruttoeinkommen

Altersvorsorge mit Riester kann sich lohnen, vor allem für Familien mit Kindern. Und je früher Sie beginnen, zeitgemäß vorzusorgen, desto länger kann das Geld für Sie arbeiten und Erträge abwerfen.
Jeder Tag zählt – sehen Sie selbst
Start mit 25 oder 40 Jahren, das ist die Differenz:
51.442,– Euro mehr fürs Alter
Ihre Wertentwicklung im Vergleich
Schematische Darstellung
-
Start mit 25
Angespartes Vermögen mit 67 Jahren:
105.646,– €
- Prognostizierte Wertentwicklung 35.219,– €
- Förderung1 vom Staat: 12.625,– €
- Einzahlung 57.802,– €
-
Start mit 40
Angespartes Vermögen mit 67 Jahren:
54.204,– €
- Prognostizierte Wertentwicklung 12.653,– €
- Förderung1 vom Staat: 10.000,– €
- Einzahlung 31.551,– €
Beispielannahme
Eine 25-jährige Anlegerin, verheiratet, 1 Kind, 4 Jahre (Kinderzulageberechtigung bis zum 20. Lebensjahr des Kindes unterstellt) startet mit einem Vorjahresbruttoeinkommen von 30.000,– Euro pro Jahr. Sie spart in eine Riester-Rente von Union Investment für den Erhalt der vollen Zulage 4 Prozent ihres Vorjahresbruttoeinkommens. Der von ihr gewünschte Beginn der Auszahlphase ist 67 Jahre. Für eine 40-Jährige wurden die gleichen Annahmen unterstellt.
Angenommene durchschnittliche Wertentwicklung in der Ansparphase von 4 Prozent pro Jahr, angenommene Einkommenssteigerung von 3 Prozent pro Jahr. Es handelt sich hierbei um eine Beispielrechnung, keine Prognose oder Garantie. Dies ist kein Indikator für die tatsächliche Wertentwicklung. In Abhängigkeit von der künftigen Wertentwicklung können die tatsächlichen Ergebnisse höher oder niedriger ausfallen. Selbst bei einer negativen Marktentwicklung und einer daraus resultierenden negativen Entwicklung der zugrunde liegenden Fonds sind die eingezahlten Beiträge und Zulagen zu Beginn der Auszahlphase garantiert. Die Wertentwicklungsannahmen sind immer vor Kosten angegeben. Alle dargestellten Ergebnisse sind nach Kosten berechnet (Beträge in Euro). Hierunter fallen sämtliche Abschluss- und Vertriebskosten sowie Verwaltungskosten (einschließlich der Kosten für die Rentenversicherung). Den in diesem Beispiel ermittelten Werten liegen die zuvor genannten Annahmen zugrunde. Jede sonstige Veränderung der Beitragszahlung führt zu einer veränderten Entwicklung des Kapitals zu Beginn der Auszahlphase und damit der voraussichtlichen Rente.
1 Bei Vorliegen der derzeitigen Voraussetzungen für die staatliche Förderung, die künftig Änderungen unterworfen sein können.
Früh vorsorgen – mehr Schäfchen für später!
Rechenbeispiel: Alleinerziehend
- Rentenversicherungspflichtig
- 2 Kinder
- 20.000,– Euro Vorjahresbruttoeinkommen

Altersvorsorge mit Riester kann sich lohnen, vor allem für Familien mit Kindern. Und je früher Sie beginnen, zeitgemäß vorzusorgen, desto länger kann das Geld für Sie arbeiten und Erträge abwerfen.
Jeder Tag zählt – sehen Sie selbst
Start mit 25 oder 40 Jahren, das ist die Differenz:
47.477,– Euro mehr fürs Alter
Ihre Wertentwicklung im Vergleich
Schematische Darstellung
-
Start mit 25
Angespartes Vermögen mit 67 Jahren:
88.534,– €
- Prognostizierte Wertentwicklung 27.205,– €
- Förderung1 vom Staat: 18.925,– €
- Einzahlung 42.404,– €
-
Start mit 40
Angespartes Vermögen mit 67 Jahren:
41.057,– €
- Prognostizierte Wertentwicklung 9.324,– €
- Förderung1 vom Staat: 16.300,– €
- Einzahlung 15.433,– €
Beispielannahme
Eine 25-jährige Anlegerin, alleinerziehend, 2 Kinder, 4 Jahre und 10 Monate alt (Kinderzulageberechtigung bis zum 20. Lebensjahr beider Kinder unterstellt) startet mit einem Vorjahresbruttoeinkommen von 20.000,– Euro pro Jahr. Sie spart in eine Riester-Rente von Union Investment für den Erhalt der vollen Zulage zunächst 60,– Euro Mindestbeitrag, später 4 Prozent ihres Vorjahresbruttoeinkommens abzüglich Zulagen. Der von ihr gewünschte Beginn der Auszahlphase ist 67 Jahre. Für eine 40-Jährige wurden die gleichen Annahmen unterstellt.
Angenommene durchschnittliche Wertentwicklung in der Ansparphase von 4 Prozent pro Jahr, angenommene Einkommenssteigerung von 3 Prozent pro Jahr. Es handelt sich hierbei um eine Beispielrechnung, keine Prognose oder Garantie. Dies ist kein Indikator für die tatsächliche Wertentwicklung. In Abhängigkeit von der künftigen Wertentwicklung können die tatsächlichen Ergebnisse höher oder niedriger ausfallen. Selbst bei einer negativen Marktentwicklung und einer daraus resultierenden negativen Entwicklung der zugrunde liegenden Fonds sind die eingezahlten Beiträge und Zulagen zu Beginn der Auszahlphase garantiert. Die Wertentwicklungsannahmen sind immer vor Kosten angegeben. Alle dargestellten Ergebnisse sind nach Kosten berechnet (Beträge in Euro). Hierunter fallen sämtliche Abschluss- und Vertriebskosten sowie Verwaltungskosten (einschließlich der Kosten für die Rentenversicherung). Den in diesem Beispiel ermittelten Werten liegen die zuvor genannten Annahmen zugrunde. Jede sonstige Veränderung der Beitragszahlung führt zu einer veränderten Entwicklung des Kapitals zu Beginn der Auszahlphase und damit der voraussichtlichen Rente.
1 Bei Vorliegen der derzeitigen Voraussetzungen für die staatliche Förderung, die künftig Änderungen unterworfen sein können.